Wir sparen Zeit, Platz und Geld.

Nach mehreren Jahren mit Ölheizung und anschließend Holzpelletheizung entschied Jeppe, dass es genug war mit all dem Stress. Sie wollten eine umweltfreundliche Heizlösung, die den Alltag ein wenig einfacher macht. Und die haben sie mit DVI bekommen.

Im Mai ließ Jeppe eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von DVI in seinem Haus in Sdr. Saltum installieren.

Sehr zu seiner Freude, der seiner Partnerin Lene und ihrer beiden Töchter.

„Das Schöne daran ist, dass wir nichts tun müssen. Das klingt sehr banal, aber wir müssen wirklich nichts tun. Wir sitzen einfach da und genießen die Wärme“, sagt Jeppe über die Freude, die Holzpelletheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt zu haben.

 

Entscheidung für DVI gegenüber anderen Lösungen.

Die Idee für eine Wärmepumpe von DVI kam nicht von Unbekannten, denn Jeppes älterer Bruder hatte bereits eine Erdwärmeheizung und seine Eltern eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Eltern haben ihre Wärmepumpe bereits seit sieben Jahren ohne Probleme, weshalb es für Jeppe und seine Familie naheliegend war, sich für DVI zu entscheiden.

Jeppe hatte Angebote für andere Anlagen erhalten, entschied sich aber letztendlich für DVI:

„Ich finde es wirklich toll, dass alles in einem Gehäuse untergebracht ist. Es sieht einfach gut aus. Wie ein großer Kühlschrank“, beschreibt Jeppe das Innengerät der Wärmepumpe.

 

Die Pumpe ist schlauer als man selbst.

Auf die Frage, ob Jeppe die selbstregulierende Heizung bemerkt hat, antwortet er:

„Das ist natürlich auch einer der Vorteile, und daran muss man sich erst gewöhnen, denn die Pumpe ist schlauer als man selbst. Das ist eine unangenehme Feststellung, aber es ist nun mal so“, sagt Jeppe mit einem Grinsen und erklärt:

„Sie entscheidet selbst, ob sie hochdrehen muss. Man stellt sie auf eine bestimmte Temperatur ein, aber wenn es plötzlich kalt wird, erhöht sie einfach die Temperatur. Einfacher geht es nicht.“

 

Lösung:

- Luft/Wasser-Wärmepumpe von DVI

Ersparnis:

- 20 kWh täglicher Verbrauch zur Beheizung von 240 m²

Vorteile:

- Mehr Zeit und Platz sowie eine umweltfreundlichere Lösung

Geräuscharmer Betrieb:

- Geräuscharmes Design mit vertikalem Luftauslass

Sie entscheidet selbst, ob sie hochdrehen muss. Man stellt sie auf eine bestimmte Temperatur ein, aber wenn es plötzlich kalt wird, erhöht sie einfach die Temperatur. Einfacher geht es nicht.

Jeppe
DVI Luft-Wasser-Wärmepumpe Kunde

Geringerer Heizenergieverbrauch – aber andere Vorteile sind wichtiger.

„Vi bruger ikke ret meget i varme – kun 20 kWh om dagen, nu hvor det også har været koldt. Det er omkring 23-25 kroner for at varme 240 m2 op. Det synes jeg ikke er galt,“ fortæller Jeppe om varmeforbruget.

„Wir verbrauchen nicht besonders viel Heizenergie – nur 20 kWh pro Tag, jetzt, wo es auch kalt war. Das sind etwa 3.5 EUR, um 240 m² zu heizen. Das finde ich nicht schlecht“, sagt Jeppe über den Heizenergieverbrauch.

Jeppe sieht jedoch nicht den geringeren Verbrauch als den Hauptvorteil:

Wir haben diese Anlage nicht wegen der Einsparungen gekauft, sondern um mehr Zeit und Platz zu gewinnen und ein bisschen umwelt- und klimafreundlicher zu werden.

Ein Pilzhut, der die Luft lautlos nach oben drückt.

Auch das Design und die technischen Daten der Wärmepumpe spielen für Jeppe eine wichtige Rolle. Abgesehen davon, dass die Farbe des „Pilzhutes“ gut zur Garage passt, fügt er hinzu:

„Mir gefällt besonders, dass die Luft nach oben gedrückt wird und nicht an den Seiten austritt. Auch wenn man daran vorbeigeht, hört man das Gerät fast nicht.“

Jeppe meint außerdem, dass DVI nicht genug Anerkennung bekommt:

„Wenn etwas funktioniert, muss man das auch sagen. Ich finde es schade für DVI (dass sie nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen, Anm. d. Red.), denn sie haben wirklich ein gutes Produkt. Ein gutes Produkt und ein schönes Produkt.“

 

Etwas mehr Platz. Etwas grüner. Etwas lokaler.

Jeppe fasst die Vorteile zusammen:

„Es ist viel einfacher für uns, wir sparen Zeit, wir haben viel Platz hier draußen – und mit DVI können wir auch ein bisschen lokaler sein. Und wir sind selbst ein bisschen umwelt- und klimafreundlicher.“

Der zufriedene Jeppe erwähnt mehrmals das Wort „Bequemlichkeit“, um den Wert zu beschreiben, den die DVI-Wärmepumpe für seine Familie geschaffen hat.

Wir verbrauchen nicht besonders viel Heizenergie – nur 20 kWh pro Tag, jetzt, wo es auch kalt war. Das sind etwa 3.5 EUR, um 240 m² zu heizen. Das finde ich nicht schlecht.

Jeppe
DVI Luft-Wasser-Wärmepumpe Kunde

Kostenlose Beratung erhalten

Der Einstieg ist ganz einfach.
Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie eine unverbindliche Beratung darüber, wie Sie zu einer nachhaltigen Energielösung kommen können.